Plotterzeichnungen, in: Schneider, W. (Hg.), Die Preisträger des Goldenen Plotters / The Prizewinners of the Golden Plotter Gladbeck 1986-1998, Computerkunst / Computer Art, Museum der Stadt Gladbeck, 2000
"Distributed Design", in: Bartels, H. (Hg.), Design ist okay, Innovationstransfer, Bauhaus-Universität Weimar, Universitätsverlag, Weimar, 2000
"Genetische Algorithmen – oder: Wie Darwin auf die Vernissage kommt", in: Van den Boom, H. (Hg.), Jahrbuch 4, Entwerfen. Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Salon Verlag, 2000
"Lines as Elements of Generative Art", Proceedings of ICIG 2000, pp 10-13, invited paper, International Conference on Image and Graphics, China Society of Image and Graphics, Tianjin, China, 2000, ISSN1006-8961
"Experimental Search for Order in the Code of Generated Drawings", in: Proceedings of the 3rd International Conference on Generative Art, Politecnico di Milano, 2000
"A Genetic Approach to the Generation of Line Drawings", Proceedings of the AISB`99 Symposium on Creative Evolutionary Systems, Edinburgh, College of Art and Division of Informatics, pp 75-81, University of Edinburgh, 1999
"Design in der Wissenslandschaft Kassel", in: Design und Marketing in West- und Osteuropa, Tagungsband, Ost-West Dialog 4, G. Gorzka (Hg.), Ost-West-Wissenschaftszentrum, Universität Gesamthochschule Kassel, kassel university press, 1999
"Minimal generative principles for large scale drawings: An experimental approach and its results", in: Proceedings of the 2nd International Conference on Generative Art, Politecnico di Milano, 1999
"The widget-project – An Experiment in Distributed Design", AID ´98, Fifth International Conference on Artificial Intelligence in Design, notes from workshop 2 on distributed web-based AI design tools, Instituto Superior Tecnico, Lisboa, Portugal, 1998
Dehlinger, H.; Liu, Shenquan; Qi, Dongxu; Xu, Yingqing: "Line-Art and its Mathematical Models", in: Journal of Computer Science and Technology, Vol. 13, No. 1, Science Press, China, Allerton Press Inc., USA, January 1998
"Linear system / With left and right boundary", Plottergraphien, SIGGRAPH 98, 25th International Conference on Computer Graphics and Interactive Techniques, Orlando, Florida, USA, 1998
"Geplantes Sichtbarmachen: Entwerferisches Antizipieren und seine methodische Unterstützung durch visuelle Simulation", Schriften der Hessischen Akademie der Forschung und Planung im Ländlichen Raum, Kassel, 1998, ISBN 3-928069-73-X
"The Artist’s Intentions and Genetic Coding in Algorithmically Generated Drawings (Le intenzioni dell´artista ed la codificazione genetica in disegni generati tramite algoritmi)", in: Proceedings of the 1st International Conference on Generative Art, Editrice Librerie Dedalo, Milano, 1998
"Rapid Prototyping. Ergebnisse aus dem Seminar", Arbeitsberichte aus dem Fachgebiet Design-Theorien und -Methoden, Fachbereich Produkt-Design, Nr. 2/97, Universität Gesamthochschule Kassel
"Distributed Design", Arbeitsberichte aus dem Fachgebiet Design-Theorien und -Methoden, Fachbereich Produkt-Design, Nr. 8/97, Universität Gesamthochschule Kassel
Dehlinger, H. & Qi, Dongxu: "Art Experiments and Mathematical Explorations into the Universe of Machine Generated Drawings", Proceedings of the International Conference on Electronic Arts, Chicago, ISEA 1997
"Multimedia in der CAD-Ausbildung", in: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Hessische Hochschulen auf der CeBIT '96, Wiesbaden, März 1996
"Zeichnungen aus Algorithmen", in: dot 96 Computer Art Faszination: Hersteller und Dienstleister, S. 178, CAF Verlag, Frankfurt/Main, 1996
"B406K - 92 2 Ballpoint on Paper, 94" und "B182 T-A2-plot1, 93", Plottergraphien, in: dot 96 Computer Art Faszination: Hersteller und Dienstleister, CAF Verlag, Frankfurt/Main, 1996, S. 3 und S. 177
"CAD-Grafikmodelle in der Architektur: Am Beispiel einer dorischen Säule", Arbeitsberichte aus dem Fachgebiet Design-Theorien und -Methoden, Fachbereich Produkt-Design, Nr. 6/96, Universität Gesamthochschule Kassel
"Experimentelle Erprobung einer vereinfachten Verfahrenskette in der rechnergestützten räumlichen Visualisierung", Zwischenbericht zum Forschungsvorhaben, Arbeitsberichte aus dem Fachgebiet Design-Theorien und -Methoden, Fachbereich Produkt-Design, Nr. 8/96, Universität Gesamthochschule Kassel
"Experimentelle Erprobung einer vereinfachten Verfahrenskette in der rechnergestützten räumlichen Visualisierung", Zwischenbericht zum Forschungsvorhaben, Arbeitsberichte aus dem Fachgebiet Design-Theorien und -Methoden, Fachbereich Produkt-Design, Nr. 10/96, Universität Gesamthochschule Kassel
"Freiformmodellieren in IDEAS-Master-Series", Arbeitsberichte aus dem Fachgebiet Design-Theorien und -Methoden, Fachbereich Produkt-Design, Nr. 9/96, Universität Gesamthochschule Kassel
"Multimedia in der CAD-Ausbildung", in: VDI-Z Integrierte Produktion, 6/96, S. 103, VDI-Verlag, Düsseldorf, 1996
"Studienergebnisse aus dem Seminar Digitale Experimente zur Räumlichkeit", Arbeitsberichte aus dem Fachgebiet Design-Theorien und -Methoden, Fachbereich Produkt-Design, Nr. 3/95, Universität Gesamthochschule Kassel
"Design für einen Fachbereich", Strukturplan und Materialien zum Strukturplan, Fachbereich Produkt-Design, Universität Gesamthochschule Kassel, Band 1 und 2, August 1995
"CAD-CD: Lehr-Lerneinheiten für den CAD-Unterricht", Bericht zum Forschungsprojekt, gefördert im Rahmen des Programms zur Verbesserung der Lehre an den hessischen Hochschulen, Institut für Rechnergestütztes Darstellen und Entwerfen, Universität Gh Kassel, Fachbereich Produkt-Design, Oktober 1995
"Junge digitale Bilderkunst", Katalog zur Ausstellung, Kulturamt der Stadt Leverkusen, November 1995
"Ta1-plot 1", in: Stadtdirektor der Stadt Gladbeck (Hg.), Computerkunst '94, Katalog zur Ausstellung, S. 54-55, Museum der Stadt Gladbeck, 1994
"Multi-Media in der CAD-Ausbildung", Beitrag zur Tagung Multi-Media in der Unternehmenskommunikation, Arbeitsberichte aus dem Fachgebiet Design-Theorien und -Methoden, Fachbereich Produkt-Design, Nr. 6/94, Universität Gesamthochschule Kassel
"Urteilsbildung und Bewertung", Beitrag zu einer Festschrift für Prof. Arne Musso, Arbeitsberichte aus dem Fachgebiet Design-Theorien und -Methoden, Fachbereich Produkt-Design, Nr. 7/94, Universität Gesamthochschule Kassel
"Algorithmic computer art, drawn with plotter", YLEM, Artists Using Science and Technology, YLEM Newsletter, Cover-Illustration, Vol. 14, No. 11, Orinda, CA, November 1994, ISSN 1057-2031
"Kreative Design-Werkzeuge: Neue Technologien im Gestaltungsprozeß", in: Digitaler Möbelbau, Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart, 1994
Gutachten und architektonische Beratung zur Vorbereitung einer Großkompostierungsanlage für den Schwalm-Eder-Kreis im Rahmen eines Investorenwettbewerbs, Planungsalternativen, Computergestützte Visualisierung (ITU, Ingenieurgemeinschaft Technischer Umweltschutz GmbH und Universität Gh Kassel,
Institut für Rechnergestütztes Darstellen und Entwerfen) im Auftrag des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Schwalm-Eder-Kreis, 1994
"Judgement and Evaluation", Arbeitsberichte aus dem Fachgebiet Design-Theorien und -Methoden, Fachbereich Produkt-Design, Nr. 2/93, Universität Gesamthochschule Kassel
"Deontische Fragen, Urteilsbildung, Bewertungssysteme", in: Die methodische Bewertung – ein Instrument des Architekten, Festschrift für Professor Arne Musso zum 65. Geburtstag, Fachgebiet Entwerfen mit Planungsmethoden, Fachbereich Architektur, Technische Universität Berlin, April 1993
"Report to GTZ and GAT/MOL", Abschlußbericht zur Tätigkeit als Kurzzeitexperte für die GTZ im Rahmen des Programms German Advisory Team to Ministry of Labour, Seoul, Korea, April 1993
"Multimedia in der CAD-Ausbildung", Beitrag zur Sektion B: Aus- und Weiterbildung der Tagung Multimedia in der Unternehmenskommunikation, Universität GH Kassel, 6./7. Oktober 1993
"Multimedia in der Aus- und Weiterbildung: Learning By Doing", in: Business Computing, 12/1993, Vogel Verlag, München, 1993, S. 26-27, ISSN 0179-2687
"Die neuen Technologien als kreative Werkzeuge im Design", Vortrag im Rahmen des 11. Weißenhof-Seminars zum Thema Neue Technologien im Möbelbau, Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart, Oktober 1993
"CAD-Arbeiten mit Sigraph 2D/3D", Beispielsammlung aus den Arbeiten der Interdisziplinären Arbeitsgruppe CAD an der Gesamthochschule Kassel, Manuskript bei der IAG-CAD, März 1992
"Studentische Arbeiten/Projekte 1992", Beispielsammlung aus den Arbeiten der Interdisziplinären Arbeitsgruppe CAD an der Gesamthochschule Kassel, Manuskript bei der IAG-CAD, 1992
"Vom Problem zum Projekt – und zurück", in: Social-Management, Magazin für Organisation und Innovation, Heft 1/1992, Nomos-Verlag, Baden-Baden, 1992
"Line-Art: Zeichnungen aus Algorithmen", Broschüre zur Ausstellung, Volkshochschule Köln und Gesellschaft für elektronische Kunst, Köln, 1992
"Neue Qualität des Entwerfens: Design-Arbeiten an der Gesamthochschule Kassel", in: Design & Licht, 2. Jahrgang 1/92, Verlag MC & D-Marketing-Communication & Design GmbH, Erlangen, ISSN 0939-765, 1992
Dehlinger, H. & Precht, H.J.: "SIGRAPH 2D/3D in der Ausbildung der Produkt-Designer an der Gesamthochschule Kassel", in: SIGRAPH news, Siemens Nixdorf Informationssysteme AG, Ausg. 28, Juli 1992
"Fassade und Raumkomfort", in: Beinhauer/Benemann/Gutjahr/Müller (Hg.), Fassaden der Zukunft – Mit der Sonne leben, Internationales Forum 8./9. Oktober 1992, ILB –Institut für Licht- und Bautechnik, Köln, und TÜV Rheinland, Köln, 1992
Dehlinger, H. & Precht, H.J.: "3D-Drill: Übungen zum Rechnergestützten Konstruieren und Darstellen. Übung 2.1 Klemme", Lehrunterlagen aus dem Fachgebiet Design-Theorien und -Methoden, Fachbereich Produkt-Design, Gesamthochschule Kassel, Nr. 1/91 (chinesisch), Nr. 2/91 (deutsch)
Dehlinger, H. & Precht, H.J.: "3D-Drill: Übungen zum Rechnergestützten Konstruieren und Darstellen. Übung 3.1 Darstellen", Lehrunterlagen aus dem Fachgebiet Design-Theorien und -Methoden, Fachbereich Produkt-Design, Gesamthochschule Kassel, Nr. 3/91
Dehlinger, H. & Precht, H.J.: "3D-Drill: Übungen zum Rechnergestützten Konstruieren und Darstellen. Übung 4.1 Übertragen Ansicht/Plotten", Lehrunterlagen aus dem Fachgebiet Design-Theorien und -Methoden, Fachbereich Produkt-Design, Gesamthochschule Kassel, Nr. 4/91
"Beiträge der Computergestützten Informationsverarbeitung zur Methoden- und Theorien-Bildung im Planen und Entwerfen", in: Symposiumsbericht, Entwurfs- und Planungswissenschaft (in memoriam Horst W. J. Rittel), Institut für Grundlagen der Planung, Universität Stuttgart, 1991
"WY4", Beitrag zum Katalog DADA/DATA. Developing Medias Since 1970, Fine Arts Gallery of the University of Maryland, Baltimore County, 1991, ISBN 0-9624565-1-9
Dehlinger, H. & Precht, H.J.: "3D-Drill: Rechnergestütztes Darstellen und Konstruieren im Produkt-Design", in: Bauer, H.; Dehlinger, H.; Mathias, G. (Hg.), "Design, Kunst, Computer: Computer in den künstlerischen Bereichen", Verlag Jenior und Preßler, Kassel, Oktober 1991, ISBN 3-928172-07-7
"Das ebene Abbild des Raumes: Anmerkung zur computergestützten räumlichen Anschauung", in: Bauer, H.; Dehlinger, H.; Mathias, G. (Hg.), "Design, Kunst, Computer: Computer in den künstlerischen Bereichen", Verlag Jenior und Preßler, Kassel, Oktober 1991, ISBN 3-928172-07-7
"Bildnerische Experimente mit der geplotteten Linie", in: Bauer, H.; Dehlinger, H.; Mathias, G., "Design, Kunst, Computer: Computer in den künstlerischen Bereichen", Verlag Jenior und Preßler, Kassel, Oktober 1991, ISBN 3-928172-07-7
"Modellieren und Visualisieren im rechnergestützten Produkt-Entwurf", in: Bauer, H.; Dehlinger, H.; Mathias, G., "Design, Kunst, Computer: Computer in den künstlerischen Bereichen", Verlag Jenior und Preßler, Kassel, Oktober 1991, ISBN 3-928172-07-7
"Modellieren und Visualisieren im Rechnergestützten Entwurfsprozeß", Arbeitsberichte aus dem Fachgebiet Design-Theorien und -Methoden, Nr. 1/90, Gesamthochschule Kassel, 1990
Dehlinger, H. & Precht, H.J.: "3D-Drill: Übungen zum Rechnergestützten Konstruieren und Entwerfen", Arbeitsberichte aus dem Fachgebiet Design-Theorien und -Methoden, Nr. 2/90, Gesamthochschule Kassel, 1990
"Linien und Konturen: Versuche zur geplotteten Linie als bildnerisches Mittel", Arbeitsberichte aus dem Fachgebiet Design-Theorien und -Methoden, Nr. 4/90, Gesamthochschule Kassel, 1990
"Kunst und Computer: Anmerkungen zu zwei Strategien, die etwas außerhalb des Trends liegen", in: Schneider, W. (Hg.), Computerkunst ´90, Katalog zur Ausstellung, Museum der Stadt Gladbeck, 1990
Dehlinger, H. & Jenkins, J.: "Industrial Design as a Contribution to Industrial Development", in: Workshop Industrial Design, Bangkok, 1990, Documentation of the Workshop "From Ideas to Series Production", Carl Duisberg Gesellschaft e.V., Köln, 1990
"Design Methods in West Germany" (Mandarin, translated by Lu Xiao Bo), in: Decorative Arts 3/90, Beijing, PR China
"Die Ausbildung des Geistes an den nützlichen Gegenständen", in: Kunst und Architektur, Eine Selbstdarstellung der Fachbereiche Kunst, Visuelle Kommunikation, Produkt-Design und Architektur, Gesamthochschule Kassel, Oktober 1990, ISBN 3-88120-600-1
"Grundlagen des Produkt-Design", in: Kunst und Architektur, Eine Selbstdarstellung der Fachbereiche Kunst, Visuelle Kommunikation, Produkt-Design und Architektur, Gesamthochschule Kassel, Kassel, Oktober 1990, ISBN 3-88120-600-1
"Computergrafik in Erevan", Broschüre zur Ausstellung, Aram Katschaturjan Museum, Erevan, VR Armenien, Oktober 1990
Dehlinger, H., Herz, A., Precht, H.J.: "Computergrafik in Erevan – Ausstellungsbeitrag 3D-CAD Konstruktionen", Arbeitsberichte aus dem Fachgebiet Design-Theorien und -Methoden, Fachereich Produkt-Design, Nr. 3/90, Gesamthochschule Kassel, 1990
"Cube 4", in: Exhibition of Electronic Art, SISEA Slide Series, Second International Symposium of Electronic Art, Groningen, Holland, November 1990
"Der andere Blick", in: Prisma, Zeitschrift der Gesamthochschule Kassel, Nr. 45, 1989
"Vom Ikonischen Modell zum Symbolischen Modell. Immaterielle Prototypen im Entwurfs-Prozeß", in: Kunst und Elektronik, Mitteilungsblatt der Gesellschaft für Elektronische Kunst, Bergisch-Gladbach, Heft Nr. 1, 1989
Dehlinger, H. & Jenkins, J.: "From Ideas To Prototypes", Documentation of the Workshop Industrial Design Bangkok, Carl Duisberg Gesellschaft e.V., Cologne/Berlin, and Industrial Service Institute, Department of Industrial Promotion, Ministry of Industry, Bangkok, Thailand, CDG Köln/Berlin, 1989
"Cube 4", Ausstellungsbeitrag zur SIGGRAPH ART SHOW 1989, in: LEONARDO, Journal of the International Society for the Arts, Sciences and Technology, Supplemental Issue 1989, p. 82, Pergamon Press, New York, 1989
"Iconic Modelling Versus Symbolic Modelling: The Changing Role of Model-Building in Design Processes", in: Proceedings of the CAD/CAM Symposium, North China University of Technology, Beijing, China, 1989
Bericht zum ART+COM-Projekt, in: Abschlußbericht zum DFN-Projekt über den Zeitraum vom 1.3.1988 - 3.4.1989, Forschungs- und Entwicklungszentrum für Rechnergestütztes Entwerfen und Darstellen e.V., Berlin, 1989
"Evaluation: Measurement of Performance in Product Design", Arbeitsberichte aus dem Fachgebiet Design-Theorien und -Methoden, Nr. 1/89, Gesamthochschule Kassel, Januar 1989, ISBN 3-88122-560-9
"Desktop-Publishing als Ersatz von Grafik und Gestaltung?", Vortrag im Rahmen der Informationsveranstaltung Desktop-Publishing der Technologie- und Innovationsberatung der GhK, Gesamthochschule Kassel, April 1988
"Künstler und Computer", in: Stadtdirektor der Stadt Gladbeck (Hg.), Computerkunst ´88, Katalog zur Ausstellung, Museum der Stadt Gladbeck, Juni 1988, ISBN 3-923815-15-8
"WY 14", Plottergraphie, in: Stadtdirektor der Stadt Gladbeck (Hg.), Computerkunst ´88, Katalog zur Ausstellung, Museum der Stadt Gladbeck, Juni 1988
"Künstler und Computer und die GhK", in: KASSEL KULTURELL, Kulturamt der Stadt Kassel (Hg.), Heft Nr. 4, 1988
"Design für einen Arbeitsplatz mit Zukunft", in: Bilder Digital Nr. 2/88, S. 5, Barke-Verlag, München, 1988
"Zuerst kommt die Linie", Bilder Digital Nr. 3/88, S. 12, Barke-Verlag, München, 1988
"Statement of the Interest Group Design – Kunst – Computer at the University of Kassel", in: TECHNOCULTURE IN EUROPE: Documentation of the Conference on Education in Computergraphics in Art, Design and Architecture, Kongreßhalle Berlin, Council of Europe/Strasbourg, November 4-6, 1988
"Versuch 12 zu Konturen", Plottergraphie, in: Blobel, W. (Hg.), Computerkunst in Deutschland 1987, Barke-Verlag, München, Mai 1987, ISBN 3-926167-01-7
"Künstlerische Intelligenz", in: Materialien zur Weiterbildung Nr. 28, Gesamthochschule Kassel, 1986
"Computer und künstlerische Intelligenz", Vortrag anläßlich der Tagung Design – Kunst – Computer, Gesamthochschule Kassel, Fachbereich Produkt-Design, 1986
Bauer, H.; Dehlinger, H.; Mathias, G.: "Computer an der Kunsthochschule?" Eintägige Veranstaltung mit Ausstellung, Demonstrationen und einer Multi-Media-Show, Gesamthochschule Kassel, Kunsthochschulbereich, 1985
"Gut in Form: Gelungenes Design geht vom Brauchen der Dinge aus / Neue Studienordnung Produkt-Design", in: Prisma, Zeitschrift der Gesamthochschule Kassel, Nr. 34, 1985
"Kunst aus dem Computer? Ansätze an der GhK", Publik, Kasseler Hochschulzeitung, Nr. 10, 1985
Plakatentwürfe (mit G. Mathias) zu "Computer an der Kunsthochschule" (1985) und zu den jährlichen Veranstaltungen der Arbeitsgruppe Design – Kunst – Computer (1986, 1987, 1988, 1989), Gesamthochschule Kassel
"Linienspiele: Mit dem Computer erzeugte Strichestrukturen", Gesamthochschule Kassel, Fachbereich Produkt-Design, Gesamthochschulbibliothek, 1984, ISBN 3-88122-199-9