"fib_13_w (2014)", Digital Print, in: Petronio, B. & Korb, T., Intersection of Art and Science Exhibition Catalog, Department of Computer Science, Purdue University, USA, September 2015
"Wy4", Ausstellungsbeitrag, in: No Message Whatsoever, Frieder Nake and Friends Exhibition Catalog, DAM GALLERY Berlin, November 2013
You Fang; Dehlinger, H.; Wang Jian Min; Yao Ming: "Magic Squares and Aesthetic Events", paper presented at the 17th International Conference on Information Visualization IV 2013, pp 372-377, IEEE Conference Publications, 2013
"Drawings from Small Beginnings", in: Ursyn, A. (ed.), Biologically-Inspired Computing for the Arts: Scientific Data through Graphics, Chapter 14, Information Science Reference (an imprint of IGI Global), USA 2012
"Line Drawings that Appear Unsharp", in: International Journal of Creative Interfaces and Computer Graphics, 2(1), 1-13, 2011
"Algorithmische Experimente: Plotterzeichnungen & Magische Quadrate", in: Schneider, W. (Hg.), Broschüre zur Ausstellung Hans Dehlinger, Gesellschaft für Elektronische Kunst e.V., Gladbeck / Köln 2011
"Plotter, Plots und plotten – warum?", in: Lieser, W., Digital Art – Neue Wege in der Kunst, h.f. ullmann publishing, Potsdam, 2009
"Algorist’s Delight: Experiments with Pen-Plotters", in: Dehlinger, J. & Dehlinger, H. (eds.), Architecture – Design Methods – Inca Structures. Festschrift for Jean-Pierre Protzen, kassel university press, Kassel, 2009
Dehlinger, J. & Dehlinger, H. (eds.): "Architecture – Design Methods – Inca Structures. Festschrift for Jean-Pierre Protzen", kassel university press, Kassel, 2009
"2_hoch_18_x", in: "Variacions de la vida en les arts multimèdia – Art Escapes", p. 100, Universitat Politècnica de València, Spain, 2007
"On fine art and generative line drawings", Journal of Mathematics and the Arts, Volume 1, Issue 2, pp. 97-111, Taylor & Francis, 2007
Dehlinger, H. & Haddad, Z. S.: "Symptoms of Despair Induced by Design Challenges – Difficulties of Design Students in Creative Work", Proceedings of the First International Conference on Design Management, The Jordanian Design Center, Yarmouk University, Irbid, 2007
"DSCN0779.1CC", in: Electronic Art and Animation Catalog, ACM SIGGRAPH, Computer Graphics Annual Conference Series 2006, p. 38, The Association for Computing Machinery, Inc., New York, 2006
"Programming Generative Drawings With Small Elements", in: Proceedings of Art+Math=X, University of Colorado at Boulder, 2005
Dehlinger, H. & Lewis, R.: "Selective Extraction of Point Sets from Photographs as Starting Events of Generative-Art Line Drawings", in: Soddu, C. (ed.), Proceedings of the 7th International Conference on Generative Art, Politecnico di Milano, 2004
"2 hoch 18", Plottergraphie, in: Schneider, W. (Hg.), Computerkunst / Computer Art 2004, Museum der Stadt Gladbeck, 2004
"Generative Art: Fuzzy Polygon Clipping in Program Generated Line Oriented Drawings", in: Raidl, G. R. et al (eds.), Applications of Evolutionary Computing, Proceedings of EvoWorkshops 2004, Springer-Verlag Berlin, Heidelberg, 2004 (suggested for best paper award)
"Hans Dehlinger, Zeichnungen, Algorithmisch generative Experimente mit der geplotteten Linie. Algorithmic generative experiments with pen-plotter lines", kassel university press, Kassel, 2004
Dehlinger, H. (ed.): "Design Infrastructure in Jordan", summary report of joint workshop and conference between Jordanian and German experts on issues of industrial design. Report to DFG, Bonn 2004 (CD and hardcopy)
"Very small Elements in very large Arrays", in: Soddu, C. (ed.), Proceedings of the 6th International Conference on Generative Art, Politecnico di Milano, 2003
"Turm unter Glass", glass-sealed plotter drawing, in: Electronic Art and Animation Catalog, ACM SIGGRAPH, Computer Graphics Annual Conference Series, 2003
"Varietätserzeugung und Varietätseinschränkung als Kern des Entwerfens von Systemen", in: Sommerlatte, T. (Hg.), Angewandte Systemforschung, pp 320-344, Gabler Verlag, Wiesbaden, 2002
"tree-11", Plotterzeichnung, in: Schneider, W. (Hg.), Computerkunst / Computer Art 2002, Museum der Stadt Gladbeck, 2002
"Instance and System: a Figure and its 218 Variations", in: Soddu, C. (ed.), Proceedings of the 5th International Conference on Generative Art, Politecnico di Milano, 2002
"Hitchhiking through a Maze of Transformations and Filters with a bag of Data", in: Soddu, C. (ed.), Proceedings of the 4th International Conference on Generative Art, Politecnico di Milano, 2001
"Excerpts from the 1999 War Refugees Counting Table", in: Walker, J. F. (ed.), Silent Motion, Colville Place Gallery Publishing, London 2001
"Excerpts from the 1999 War Refugees Counting Table", in: Electronic Art and Animation Catalog, ACM SIGGRAPH, Computer Graphics Annual Conference Series, 2001
2000 - 1984
Plotterzeichnungen, in: Schneider, W. (Hg.), Die Preisträger des Goldenen Plotters / The Prizewinners of the Golden Plotter Gladbeck 1986-1998, Computerkunst / Computer Art, Museum der Stadt Gladbeck, 2000
"Distributed Design", in: Bartels, H. (Hg.), Design ist okay, Innovationstransfer, Bauhaus-Universität Weimar, Universitätsverlag, Weimar, 2000
"Genetische Algorithmen – oder: Wie Darwin auf die Vernissage kommt", in: Van den Boom, H. (Hg.), Jahrbuch 4, Entwerfen. Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Salon Verlag, 2000
"Lines as Elements of Generative Art", Proceedings of ICIG 2000, pp 10-13, invited paper, International Conference on Image and Graphics, China Society of Image and Graphics, Tianjin, China, 2000, ISSN1006-8961
"Experimental Search for Order in the Code of Generated Drawings", in: Proceedings of the 3rd International Conference on Generative Art, Politecnico di Milano, 2000
"A Genetic Approach to the Generation of Line Drawings", Proceedings of the AISB`99 Symposium on Creative Evolutionary Systems, Edinburgh, College of Art and Division of Informatics, pp 75-81, University of Edinburgh, 1999
"Design in der Wissenslandschaft Kassel", in: Design und Marketing in West- und Osteuropa, Tagungsband, Ost-West Dialog 4, G. Gorzka (Hg.), Ost-West-Wissenschaftszentrum, Universität Gesamthochschule Kassel, kassel university press, 1999
"Minimal generative principles for large scale drawings: An experimental approach and its results", in: Proceedings of the 2nd International Conference on Generative Art, Politecnico di Milano, 1999
"The widget-project – An Experiment in Distributed Design", AID ´98, Fifth International Conference on Artificial Intelligence in Design, notes from workshop 2 on distributed web-based AI design tools, Instituto Superior Tecnico, Lisboa, Portugal, 1998
Dehlinger, H.; Liu, Shenquan; Qi, Dongxu; Xu, Yingqing: "Line-Art and its Mathematical Models", in: Journal of Computer Science and Technology, Vol. 13, No. 1, Science Press, China, Allerton Press Inc., USA, January 1998
"Linear system / With left and right boundary", Plottergraphien, SIGGRAPH 98, 25th International Conference on Computer Graphics and Interactive Techniques, Orlando, Florida, USA, 1998
"Geplantes Sichtbarmachen: Entwerferisches Antizipieren und seine methodische Unterstützung durch visuelle Simulation", Schriften der Hessischen Akademie der Forschung und Planung im Ländlichen Raum, Kassel, 1998, ISBN 3-928069-73-X
"The Artist’s Intentions and Genetic Coding in Algorithmically Generated Drawings (Le intenzioni dell´artista ed la codificazione genetica in disegni generati tramite algoritmi)", in: Proceedings of the 1st International Conference on Generative Art, Editrice Librerie Dedalo, Milano, 1998
"Rapid Prototyping. Ergebnisse aus dem Seminar", Arbeitsberichte aus dem Fachgebiet Design-Theorien und -Methoden, Fachbereich Produkt-Design, Nr. 2/97, Universität Gesamthochschule Kassel
"Distributed Design", Arbeitsberichte aus dem Fachgebiet Design-Theorien und -Methoden, Fachbereich Produkt-Design, Nr. 8/97, Universität Gesamthochschule Kassel
Dehlinger, H. & Qi, Dongxu: "Art Experiments and Mathematical Explorations into the Universe of Machine Generated Drawings", Proceedings of the International Conference on Electronic Arts, Chicago, ISEA 1997
"Multimedia in der CAD-Ausbildung", in: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Hessische Hochschulen auf der CeBIT '96, Wiesbaden, März 1996
"Zeichnungen aus Algorithmen", in: dot 96 Computer Art Faszination: Hersteller und Dienstleister, S. 178, CAF Verlag, Frankfurt/Main, 1996
"B406K - 92 2 Ballpoint on Paper, 94" und "B182 T-A2-plot1, 93", Plottergraphien, in: dot 96 Computer Art Faszination: Hersteller und Dienstleister, CAF Verlag, Frankfurt/Main, 1996, S. 3 und S. 177
"CAD-Grafikmodelle in der Architektur: Am Beispiel einer dorischen Säule", Arbeitsberichte aus dem Fachgebiet Design-Theorien und -Methoden, Fachbereich Produkt-Design, Nr. 6/96, Universität Gesamthochschule Kassel
"Experimentelle Erprobung einer vereinfachten Verfahrenskette in der rechnergestützten räumlichen Visualisierung", Zwischenbericht zum Forschungsvorhaben, Arbeitsberichte aus dem Fachgebiet Design-Theorien und -Methoden, Fachbereich Produkt-Design, Nr. 8/96, Universität Gesamthochschule Kassel
"Experimentelle Erprobung einer vereinfachten Verfahrenskette in der rechnergestützten räumlichen Visualisierung", Zwischenbericht zum Forschungsvorhaben, Arbeitsberichte aus dem Fachgebiet Design-Theorien und -Methoden, Fachbereich Produkt-Design, Nr. 10/96, Universität Gesamthochschule Kassel
"Freiformmodellieren in IDEAS-Master-Series", Arbeitsberichte aus dem Fachgebiet Design-Theorien und -Methoden, Fachbereich Produkt-Design, Nr. 9/96, Universität Gesamthochschule Kassel
"Multimedia in der CAD-Ausbildung", in: VDI-Z Integrierte Produktion, 6/96, S. 103, VDI-Verlag, Düsseldorf, 1996
"Studienergebnisse aus dem Seminar Digitale Experimente zur Räumlichkeit", Arbeitsberichte aus dem Fachgebiet Design-Theorien und -Methoden, Fachbereich Produkt-Design, Nr. 3/95, Universität Gesamthochschule Kassel
"Design für einen Fachbereich", Strukturplan und Materialien zum Strukturplan, Fachbereich Produkt-Design, Universität Gesamthochschule Kassel, Band 1 und 2, August 1995
"CAD-CD: Lehr-Lerneinheiten für den CAD-Unterricht", Bericht zum Forschungsprojekt, gefördert im Rahmen des Programms zur Verbesserung der Lehre an den hessischen Hochschulen, Institut für Rechnergestütztes Darstellen und Entwerfen, Universität Gh Kassel, Fachbereich Produkt-Design, Oktober 1995
"Junge digitale Bilderkunst", Katalog zur Ausstellung, Kulturamt der Stadt Leverkusen, November 1995
"Ta1-plot 1", in: Stadtdirektor der Stadt Gladbeck (Hg.), Computerkunst '94, Katalog zur Ausstellung, S. 54-55, Museum der Stadt Gladbeck, 1994
"Multi-Media in der CAD-Ausbildung", Beitrag zur Tagung Multi-Media in der Unternehmenskommunikation, Arbeitsberichte aus dem Fachgebiet Design-Theorien und -Methoden, Fachbereich Produkt-Design, Nr. 6/94, Universität Gesamthochschule Kassel
"Urteilsbildung und Bewertung", Beitrag zu einer Festschrift für Prof. Arne Musso, Arbeitsberichte aus dem Fachgebiet Design-Theorien und -Methoden, Fachbereich Produkt-Design, Nr. 7/94, Universität Gesamthochschule Kassel
"Algorithmic computer art, drawn with plotter", YLEM, Artists Using Science and Technology, YLEM Newsletter, Cover-Illustration, Vol. 14, No. 11, Orinda, CA, November 1994, ISSN 1057-2031
"Kreative Design-Werkzeuge: Neue Technologien im Gestaltungsprozeß", in: Digitaler Möbelbau, Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart, 1994
Gutachten und architektonische Beratung zur Vorbereitung einer Großkompostierungsanlage für den Schwalm-Eder-Kreis im Rahmen eines Investorenwettbewerbs, Planungsalternativen, Computergestützte Visualisierung (ITU, Ingenieurgemeinschaft Technischer Umweltschutz GmbH und Universität Gh Kassel,
Institut für Rechnergestütztes Darstellen und Entwerfen) im Auftrag des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Schwalm-Eder-Kreis, 1994
"Judgement and Evaluation", Arbeitsberichte aus dem Fachgebiet Design-Theorien und -Methoden, Fachbereich Produkt-Design, Nr. 2/93, Universität Gesamthochschule Kassel
"Deontische Fragen, Urteilsbildung, Bewertungssysteme", in: Die methodische Bewertung – ein Instrument des Architekten, Festschrift für Professor Arne Musso zum 65. Geburtstag, Fachgebiet Entwerfen mit Planungsmethoden, Fachbereich Architektur, Technische Universität Berlin, April 1993
"Report to GTZ and GAT/MOL", Abschlußbericht zur Tätigkeit als Kurzzeitexperte für die GTZ im Rahmen des Programms German Advisory Team to Ministry of Labour, Seoul, Korea, April 1993
"Multimedia in der CAD-Ausbildung", Beitrag zur Sektion B: Aus- und Weiterbildung der Tagung Multimedia in der Unternehmenskommunikation, Universität GH Kassel, 6./7. Oktober 1993
"Multimedia in der Aus- und Weiterbildung: Learning By Doing", in: Business Computing, 12/1993, Vogel Verlag, München, 1993, S. 26-27, ISSN 0179-2687
"Die neuen Technologien als kreative Werkzeuge im Design", Vortrag im Rahmen des 11. Weißenhof-Seminars zum Thema Neue Technologien im Möbelbau, Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart, Oktober 1993
"CAD-Arbeiten mit Sigraph 2D/3D", Beispielsammlung aus den Arbeiten der Interdisziplinären Arbeitsgruppe CAD an der Gesamthochschule Kassel, Manuskript bei der IAG-CAD, März 1992
"Studentische Arbeiten/Projekte 1992", Beispielsammlung aus den Arbeiten der Interdisziplinären Arbeitsgruppe CAD an der Gesamthochschule Kassel, Manuskript bei der IAG-CAD, 1992
"Vom Problem zum Projekt – und zurück", in: Social-Management, Magazin für Organisation und Innovation, Heft 1/1992, Nomos-Verlag, Baden-Baden, 1992
"Line-Art: Zeichnungen aus Algorithmen", Broschüre zur Ausstellung, Volkshochschule Köln und Gesellschaft für elektronische Kunst, Köln, 1992
"Neue Qualität des Entwerfens: Design-Arbeiten an der Gesamthochschule Kassel", in: Design & Licht, 2. Jahrgang 1/92, Verlag MC & D-Marketing-Communication & Design GmbH, Erlangen, ISSN 0939-765, 1992
Dehlinger, H. & Precht, H.J.: "SIGRAPH 2D/3D in der Ausbildung der Produkt-Designer an der Gesamthochschule Kassel", in: SIGRAPH news, Siemens Nixdorf Informationssysteme AG, Ausg. 28, Juli 1992
"Fassade und Raumkomfort", in: Beinhauer/Benemann/Gutjahr/Müller (Hg.), Fassaden der Zukunft – Mit der Sonne leben, Internationales Forum 8./9. Oktober 1992, ILB –Institut für Licht- und Bautechnik, Köln, und TÜV Rheinland, Köln, 1992
Dehlinger, H. & Precht, H.J.: "3D-Drill: Übungen zum Rechnergestützten Konstruieren und Darstellen. Übung 2.1 Klemme", Lehrunterlagen aus dem Fachgebiet Design-Theorien und -Methoden, Fachbereich Produkt-Design, Gesamthochschule Kassel, Nr. 1/91 (chinesisch), Nr. 2/91 (deutsch)
Dehlinger, H. & Precht, H.J.: "3D-Drill: Übungen zum Rechnergestützten Konstruieren und Darstellen. Übung 3.1 Darstellen", Lehrunterlagen aus dem Fachgebiet Design-Theorien und -Methoden, Fachbereich Produkt-Design, Gesamthochschule Kassel, Nr. 3/91
Dehlinger, H. & Precht, H.J.: "3D-Drill: Übungen zum Rechnergestützten Konstruieren und Darstellen. Übung 4.1 Übertragen Ansicht/Plotten", Lehrunterlagen aus dem Fachgebiet Design-Theorien und -Methoden, Fachbereich Produkt-Design, Gesamthochschule Kassel, Nr. 4/91
"Beiträge der Computergestützten Informationsverarbeitung zur Methoden- und Theorien-Bildung im Planen und Entwerfen", in: Symposiumsbericht, Entwurfs- und Planungswissenschaft (in memoriam Horst W. J. Rittel), Institut für Grundlagen der Planung, Universität Stuttgart, 1991
"WY4", Beitrag zum Katalog DADA/DATA. Developing Medias Since 1970, Fine Arts Gallery of the University of Maryland, Baltimore County, 1991, ISBN 0-9624565-1-9
Dehlinger, H. & Precht, H.J.: "3D-Drill: Rechnergestütztes Darstellen und Konstruieren im Produkt-Design", in: Bauer, H.; Dehlinger, H.; Mathias, G. (Hg.), "Design, Kunst, Computer: Computer in den künstlerischen Bereichen", Verlag Jenior und Preßler, Kassel, Oktober 1991, ISBN 3-928172-07-7
"Das ebene Abbild des Raumes: Anmerkung zur computergestützten räumlichen Anschauung", in: Bauer, H.; Dehlinger, H.; Mathias, G. (Hg.), "Design, Kunst, Computer: Computer in den künstlerischen Bereichen", Verlag Jenior und Preßler, Kassel, Oktober 1991, ISBN 3-928172-07-7
"Bildnerische Experimente mit der geplotteten Linie", in: Bauer, H.; Dehlinger, H.; Mathias, G., "Design, Kunst, Computer: Computer in den künstlerischen Bereichen", Verlag Jenior und Preßler, Kassel, Oktober 1991, ISBN 3-928172-07-7
"Modellieren und Visualisieren im rechnergestützten Produkt-Entwurf", in: Bauer, H.; Dehlinger, H.; Mathias, G., "Design, Kunst, Computer: Computer in den künstlerischen Bereichen", Verlag Jenior und Preßler, Kassel, Oktober 1991, ISBN 3-928172-07-7
"Modellieren und Visualisieren im Rechnergestützten Entwurfsprozeß", Arbeitsberichte aus dem Fachgebiet Design-Theorien und -Methoden, Nr. 1/90, Gesamthochschule Kassel, 1990
Dehlinger, H. & Precht, H.J.: "3D-Drill: Übungen zum Rechnergestützten Konstruieren und Entwerfen", Arbeitsberichte aus dem Fachgebiet Design-Theorien und -Methoden, Nr. 2/90, Gesamthochschule Kassel, 1990
"Linien und Konturen: Versuche zur geplotteten Linie als bildnerisches Mittel", Arbeitsberichte aus dem Fachgebiet Design-Theorien und -Methoden, Nr. 4/90, Gesamthochschule Kassel, 1990
"Kunst und Computer: Anmerkungen zu zwei Strategien, die etwas außerhalb des Trends liegen", in: Schneider, W. (Hg.), Computerkunst ´90, Katalog zur Ausstellung, Museum der Stadt Gladbeck, 1990
Dehlinger, H. & Jenkins, J.: "Industrial Design as a Contribution to Industrial Development", in: Workshop Industrial Design, Bangkok, 1990, Documentation of the Workshop "From Ideas to Series Production", Carl Duisberg Gesellschaft e.V., Köln, 1990
"Design Methods in West Germany" (Mandarin, translated by Lu Xiao Bo), in: Decorative Arts 3/90, Beijing, PR China
"Die Ausbildung des Geistes an den nützlichen Gegenständen", in: Kunst und Architektur, Eine Selbstdarstellung der Fachbereiche Kunst, Visuelle Kommunikation, Produkt-Design und Architektur, Gesamthochschule Kassel, Oktober 1990, ISBN 3-88120-600-1
"Grundlagen des Produkt-Design", in: Kunst und Architektur, Eine Selbstdarstellung der Fachbereiche Kunst, Visuelle Kommunikation, Produkt-Design und Architektur, Gesamthochschule Kassel, Kassel, Oktober 1990, ISBN 3-88120-600-1
"Computergrafik in Erevan", Broschüre zur Ausstellung, Aram Katschaturjan Museum, Erevan, VR Armenien, Oktober 1990
Dehlinger, H., Herz, A., Precht, H.J.: "Computergrafik in Erevan – Ausstellungsbeitrag 3D-CAD Konstruktionen", Arbeitsberichte aus dem Fachgebiet Design-Theorien und -Methoden, Fachereich Produkt-Design, Nr. 3/90, Gesamthochschule Kassel, 1990
"Cube 4", in: Exhibition of Electronic Art, SISEA Slide Series, Second International Symposium of Electronic Art, Groningen, Holland, November 1990
"Der andere Blick", in: Prisma, Zeitschrift der Gesamthochschule Kassel, Nr. 45, 1989
"Vom Ikonischen Modell zum Symbolischen Modell. Immaterielle Prototypen im Entwurfs-Prozeß", in: Kunst und Elektronik, Mitteilungsblatt der Gesellschaft für Elektronische Kunst, Bergisch-Gladbach, Heft Nr. 1, 1989
Dehlinger, H. & Jenkins, J.: "From Ideas To Prototypes", Documentation of the Workshop Industrial Design Bangkok, Carl Duisberg Gesellschaft e.V., Cologne/Berlin, and Industrial Service Institute, Department of Industrial Promotion, Ministry of Industry, Bangkok, Thailand, CDG Köln/Berlin, 1989
"Cube 4", Ausstellungsbeitrag zur SIGGRAPH ART SHOW 1989, in: LEONARDO, Journal of the International Society for the Arts, Sciences and Technology, Supplemental Issue 1989, p. 82, Pergamon Press, New York, 1989
"Iconic Modelling Versus Symbolic Modelling: The Changing Role of Model-Building in Design Processes", in: Proceedings of the CAD/CAM Symposium, North China University of Technology, Beijing, China, 1989
Bericht zum ART+COM-Projekt, in: Abschlußbericht zum DFN-Projekt über den Zeitraum vom 1.3.1988 - 3.4.1989, Forschungs- und Entwicklungszentrum für Rechnergestütztes Entwerfen und Darstellen e.V., Berlin, 1989
"Evaluation: Measurement of Performance in Product Design", Arbeitsberichte aus dem Fachgebiet Design-Theorien und -Methoden, Nr. 1/89, Gesamthochschule Kassel, Januar 1989, ISBN 3-88122-560-9
"Desktop-Publishing als Ersatz von Grafik und Gestaltung?", Vortrag im Rahmen der Informationsveranstaltung Desktop-Publishing der Technologie- und Innovationsberatung der GhK, Gesamthochschule Kassel, April 1988
"Künstler und Computer", in: Stadtdirektor der Stadt Gladbeck (Hg.), Computerkunst ´88, Katalog zur Ausstellung, Museum der Stadt Gladbeck, Juni 1988, ISBN 3-923815-15-8
"WY 14", Plottergraphie, in: Stadtdirektor der Stadt Gladbeck (Hg.), Computerkunst ´88, Katalog zur Ausstellung, Museum der Stadt Gladbeck, Juni 1988
"Künstler und Computer und die GhK", in: KASSEL KULTURELL, Kulturamt der Stadt Kassel (Hg.), Heft Nr. 4, 1988
"Design für einen Arbeitsplatz mit Zukunft", in: Bilder Digital Nr. 2/88, S. 5, Barke-Verlag, München, 1988
"Zuerst kommt die Linie", Bilder Digital Nr. 3/88, S. 12, Barke-Verlag, München, 1988
"Statement of the Interest Group Design – Kunst – Computer at the University of Kassel", in: TECHNOCULTURE IN EUROPE: Documentation of the Conference on Education in Computergraphics in Art, Design and Architecture, Kongreßhalle Berlin, Council of Europe/Strasbourg, November 4-6, 1988
"Versuch 12 zu Konturen", Plottergraphie, in: Blobel, W. (Hg.), Computerkunst in Deutschland 1987, Barke-Verlag, München, Mai 1987, ISBN 3-926167-01-7
"Künstlerische Intelligenz", in: Materialien zur Weiterbildung Nr. 28, Gesamthochschule Kassel, 1986
"Computer und künstlerische Intelligenz", Vortrag anläßlich der Tagung Design – Kunst – Computer, Gesamthochschule Kassel, Fachbereich Produkt-Design, 1986
Bauer, H.; Dehlinger, H.; Mathias, G.: "Computer an der Kunsthochschule?" Eintägige Veranstaltung mit Ausstellung, Demonstrationen und einer Multi-Media-Show, Gesamthochschule Kassel, Kunsthochschulbereich, 1985
"Gut in Form: Gelungenes Design geht vom Brauchen der Dinge aus / Neue Studienordnung Produkt-Design", in: Prisma, Zeitschrift der Gesamthochschule Kassel, Nr. 34, 1985
"Kunst aus dem Computer? Ansätze an der GhK", Publik, Kasseler Hochschulzeitung, Nr. 10, 1985
Plakatentwürfe (mit G. Mathias) zu "Computer an der Kunsthochschule" (1985) und zu den jährlichen Veranstaltungen der Arbeitsgruppe Design – Kunst – Computer (1986, 1987, 1988, 1989), Gesamthochschule Kassel
"Linienspiele: Mit dem Computer erzeugte Strichestrukturen", Gesamthochschule Kassel, Fachbereich Produkt-Design, Gesamthochschulbibliothek, 1984, ISBN 3-88122-199-9
1983 - 1967
"Die Daten von 230910-6658. Eine Geschichte aus Schweden mit Anmerkungen", Beitrag zum Workshop "Methoden" der Sektion Informationswissenschaften der Deutschen Gesellschaft für Dokumentation und Information, Heidelberg, 1983
"Computerunterstütztes Entwerfen – Möglichkeiten und Grenzen", Vorlesung an der Technischen Universität Istanbul (Türkei) auf Einladung des Türkisch-Deutschen Kulturinstitutes Istanbul, Istanbul, 1982
"TÜV-Informationssystem, Retrieval-System und Programme", Projektbericht für: Informationssysteme GmbH, Heidelberg, und Microform Data Systems Inc., Mountain View, California, Oktober 1979
"PROMORPH – Program for Morphological Analysis", PArC 79; Proceedings of the International Conference on the Application of Computers in Architecture, Building Design and Urban Planning, pp 473-483, Berlin, May 1979
"Evaluation System for Housing-Procedures for IBIS", Part III of "Onderzoek Naar Woonkwaliteit", working paper No. 1 and 2, submitted to Ministerie van Volkshuisvesting, Holland, August 1979 (contribution to workgroup C. H. Tillmanns)
"Project STIEC: Systems Analysis of the Generation and Dissemination of Scientific and Technological Information in the European Community", Report No. 26: Report on a Batch-Version of STIEC, Heidelberg/Stuttgart, May 1978
Dehlinger, H. & Scharr, R.: "Dichtungen gegen Wasser und Luft in Außenwandbauteilen. Aufbau und Einsatz eines Kataloges ausgewählter Dichtungselemente für einen EDV-unterstützten Zugriff", Arbeitsbericht A-78-5 des Instituts für Grundlagen der Planung, Universität Stuttgart, Dezember 1978
Dehlinger, H. & Rittel, H.: "Vorschläge zur Neuordnung eines Studienplanes für Architekten", Arbeitsbericht A-78-8 des Instituts für Grundlagen der Planung, Universität Stuttgart, 1978
"BAUTIS, ein offline intime Technology Informationssystem", Arbeitsbericht A-78-9 des Instituts für Grundlagen der Planung, Universität Stuttgart, Dezember 1978
"Onderzoek Naar Woonkwaliteit. Een Evaluatiesystem Voor Woningontwerpen. Tweede deel, eerste fase", Ministerie van Volkshuisvesting en Ruimteleijke Ordening, Holland, 1977 (Mitverfasser und Mitglied der Werkgruppe)
"Einführung in das Architekturstudium WS 77/78", Arbeitsbericht A-77-2 des Institutes für Grundlagen der Planung, Universität Stuttgart, 1977
"Access to Instrumental Knowledge in Architectural Design", Dissertation, University of California, Berkeley, submitted 1977
"Einführung in die EDV für Architekten und Planer", Arbeitsbericht M-76-1 des Instituts für Grundlagen der Planung, Universität Stuttgart, 1976
"BAUTIS: Bau-Technologie-Informationssystem", Endbericht der Projektgruppe an der Universität Stuttgart, Arbeitsbericht A-76-1 des Instituts für Grundlagen der Planung, Universität Stuttgart, 1976
Dehlinger, H. & Rittel, H.: "Zur Reform des Studienplans der Baufachbereiche Baukonstruktion (FB 1), Bauplanung (FB 2), Orts-, Regional- und Landesplanung (FB 14) an der Universität Stuttgart", Bericht für die Fakultät Bauplanung, Stuttgart, 1976
"BAUTIS 3", Stuttgart, September 1975
"BAUTIS 2", Stuttgart, Januar 1975
"IBIS (Issue Based Information System) Programmdokumentation", Institut für Grundlagen der Planung, Universität Stuttgart, Dezember 1975
"Intermediate Technology Interface Option", Pilot Project for the International Referral System of the United Nations Environment Programme. A joint project of: IGP Universität Stuttgart; IURD University of California, Berkeley; Informationssysteme GmbH, Heidelberg; in connection with United Nations
Environment Programmme – International Referral System; Stuttgart, March 1974
"Retrieval Aids (Manual Version) for the Intermediate Technology Interface Option of the Pilot Project for the International Referral System of the United Nations Environment Programme", Stuttgart, March 1974
"An Information System on Codes, Specifications and Building Components", DMG-DRS Journal Design Research and Methods, Vol. 8, No. 2, Omega Press, San Luis Obispo, April 1974
"Vorstudie über eine langfristige Konzeption von IBIS-Software", 2. Arbeitsfassung, Studiengruppe für Systemforschung e.V., Heidelberg, Stuttgart, Juli 1974
"Entwicklungslinien für die EDV-Unterstützung von Issue Based Information Systems", Projektgruppe UMPLIS der Studiengruppe für Systemforschung e.V., Heidelberg, Dezember 1974
"BAUTIS 1, Mitteilungen der Projektgruppe Bau-Technologie-Informationssystem", Institut für Grundlagen der Planung, Universität Stuttgart, September 1974
"Snobol 4 – Nichtnumerische Datenverarbeitung", Manual und Kursmaterialien zu IGP-2.2, Institut für Grundlagen der Planung, Universität Stuttgart, Mai 1973
Dehlinger, H. & Rittel, H.: "IRS – International Referral System: Option II Interface", Paper prepared for the UNEP-IRS Networking Concept Seminar Heidelberg, Institute for Urban and Regional Development, University of California, Berkeley, and Institut für Grundlagen der Planung, Universität Stuttgart, December 1973
Dehlinger, H. & Rittel, H.: "IRS – International Referral System: Option IV Interface", Paper prepared for the UNEP-IRS Networking Concept Seminar Heidelberg, Institute for Urban and Regional Development, University of California, Berkeley, and Institut für Grundlagen der Planung, Universität Stuttgart, December 1973
"Intensivere Nutzung der räumlichen Kapazität im Hochschulbereich" (als Mitarbeiter), Abschlußbericht 1. Projektphase, Studiengruppe für Systemforschung e.V., Heidelberg, Januar 1972
Dehlinger, H. & Protzen, J.-P.: "Some Considerations for the Design of Issue Based Information Systems", DMG-DRS Journal Design Research and Methods, Vol. 6, No 2, San Luis Obispo, April 1972
Dehlinger, H. & Protzen, J.-P.: "Debate and Argumentation in Planning: An Inquiry into Appropriate Rules and Procedures", Institute of Urban and Regional Development, Working Paper No. 178, University of California, Berkeley, May 1972
"Computerunterstütztes Retrieval in Issue-Based-Information-Systems: Ausgabebeispiele zu den Registerprogrammen des HKP-IBIS", Studiengruppe für Systemforschung e.V., Heidelberg, Juli 1972
"EDV-Unterstützung für die Problembuchhaltung", in: Projekt UMPLIS: Zwischenbericht; nichtöffentliche Tischvorlage zur Diskussion mit der Leitgruppe am 18. Dezember 1972 und der interministeriellen Arbeitsgruppe am 20. Dezember 1972, Projektgruppe UMPLIS der Studiengruppe für Systemforschung e.V., Heidelberg, Dezember 1972
"Simulation Chemischer Informationsprozesse", Studiengruppe für Systemforschung e.V., Heidelberg, 1971
"Verweisungsbezogene Textdokumentation von Gesetzlichen Vorschriften", Entwurf eines Systems zur maschinellen Verarbeitung expliziter Verweisungen, dargestellt am Projekt "Entwicklung eines Dokumentationssystems in der Abteilung Wissenschaftliche Dokumentation des Deutschen Bundestages", Verlag
Dokumentation, München/Pullach und Berlin, 1971
"A Large Scale Architectural Information System", Proceedings of the Second International Symposium Information Systems for Designers, University of Southampton, July 1971
"Mikrofilmdatenbank zur Rechtsdokumentation",Manuskript bei der Studiengruppe für Systemforschung e.V., Heidelberg, Januar 1970
"ISSUE, A Query Programme Operating on a Data Base of Content Structured Sentences", Study for the Organization for Economic Cooperation and Development, Paris, based on the concept developed by J.-P. Protzen in connection with Part V of the study: "The Changing Information Environment: Where
Governments Become Involved in Issues of the Changing Information Environment", Berkeley, January 1970
"Modell einer differenzierten Gesamtschule, Programmierung und Auswertung des Wettbewerbs Weinheim-Bergstraße" (als Mitarbeiter), Bildung in neuer Sicht, Schriftenreihe des Kultusministeriums Baden-Württemberg zur Bildungsforschung, Bildungsplanung, Bildungspolitik, Reihe A, Nr. 21, Neckar-Verlag, Villingen, Januar 1970
"Dokumentation von Zusammenhängen bei Gesetzen", Subsystem III des Projekts "Entwicklung eines Dokumentationssystems für die Parlamentsmaterialien des Deutschen Bundestages", Studiengruppe für Systemforschung e.V., Heidelberg, September 1970
Heinle, E.; Church, M.; Lohss, H.; Dehlinger, H.: "Das Olympische Dorf in München", Architekturwettbewerbe, Bauten der Olympischen Spiele 1972 München, Karl Krämer Verlag, Stuttgart/Bern, Januar 1969
"Modell einer Ganztagsschule, Programmierung und Auswertung des Wettbewerbs für das Gymnasium Osterburken" (als Mitarbeiter), Bildung in neuer Sicht, Schriftenreihe des Kultusministeriums Baden-Württemberg zur Bildungsforschung, Bildungsplanung, Bildungspolitik, Reihe A, Nr. 13, Neckar Verlag, Villingen, November 1968
Heile, E.; Church, M.; Dehlinger, H.: "Stufenweise Optimierung", Arch+, Studienhefte für architekturbezogene Umweltforschung und -planung, Heft 4, Stuttgart, November 1968
"UIA-Studentenwettbewerb Projekt Konstanz", Bauen + Wohnen, München, Dezember 1968
"Projekt Konstanz", Aujourd´hui Allemagne, Paris, November 1967